Safety ist in England von grosser Bedeutung. Als staff muss man als erstes dem Fire-Safety Training beiwohnen. Eine gute Stunde Information ueber saemtliche Feuer-Risiken, die es in einem Gebaeude halt so gibt: nicht abgeschaltete Steckdosen, nicht von der Sicherheitsabteilung ueberpruefte und von zu Hause mitgebrachte Wasserkocher oder Mikrowellen, offene Tueren (wobei man hier voll beschaeftigt waere alle Tueren gleichzeitig immer offen zu halten).
Man fragt sich waehrend der 60 Minuten, ob denn bei so viel Sicherheit noch Feuer ausbrechen, bzw. ob es denn so viele Feuer gibt, dass man so viel Ausbildung braucht. Und ja, jaehrlich 30 Feuer scheint die Uebung zu rechtfertigen. Allerdings, jaehrlich immer noch 30 Feuer? Die Uebung scheint ja nicht wirklich etwas zu nuetzen????
Wenn man als staff mal laenger arbeiten will als 9-17 Uhr (ok 8-18 liegt evt noch drin), dann muss man zusaetzlich das Out-of Hours Training besuchen (man liegt als voellig falsch, wenn man angenommen haette, dass der Arbeitgeber solche freiwilligen Ueberstunden begruessen wuerde). Das Training ist aber frueh genug zu buchen, denn es scheint schnell ausgebucht, und dann darf man wieder wochenlang nur 9-17 arbeiten...
Mehr zur Safety in England findet man auch
hier.
climbgirl - 18. Okt, 18:32