Cervantino in Guanajuato
Das bedeutet Lateinamerika in Festlaune. Wir wussten zwar, dass das Festival derzeit stattfindet, und wollten auch bewusst dahin, dass aber die Haelfte von ganz Lateinamerika auch anreist, damit hatten wir nicht gerechnet.
Anfangs waren nur auffallend viele Junge in dieser Stadt, die auch oft nicht die mexikanischen Gesichtszuege hatten, am Abend war es in etwa so wie um 5:00 an der Luzerner Fasnacht.
Trotzdem haben wir etwas von der Stadt mitbekommen: Gassengewirr an zwei Talseiten, Aussicht auf Haeusschen in allen Regenbogenfarben (ja die kennen das lied hier auch... vom Raegebogae), unverweste Mumien (die Groesste, die Kleinste, die meisten noch mit Socken, einige auch mit Schuhen), Zuckergebaeck in Totenkopfform (am 1. November gilts dann Ernst mit Dias de los Muertos!!!), und ueberall Strassenmusik.
Anfangs waren nur auffallend viele Junge in dieser Stadt, die auch oft nicht die mexikanischen Gesichtszuege hatten, am Abend war es in etwa so wie um 5:00 an der Luzerner Fasnacht.
Trotzdem haben wir etwas von der Stadt mitbekommen: Gassengewirr an zwei Talseiten, Aussicht auf Haeusschen in allen Regenbogenfarben (ja die kennen das lied hier auch... vom Raegebogae), unverweste Mumien (die Groesste, die Kleinste, die meisten noch mit Socken, einige auch mit Schuhen), Zuckergebaeck in Totenkopfform (am 1. November gilts dann Ernst mit Dias de los Muertos!!!), und ueberall Strassenmusik.
climbgirl - 24. Okt, 00:17