Bei der letzten Trainingseinheit (leichtes Intervalltraining) habe ich mich noch verrechnet und wäre fast zu lange gerannt. Und ich will mich doch nicht noch extra müde machen.
Aber doch, dür die immergleiche "mittlere Runde" brauche ich immer weniger Zeit. Und wenn man sich überlegt, dass der Marathon ja "nur" aus 5 solchen mittleren Runden besteht... das sollte doch zu schaffen sein. Einmal mehr.
Aber ich muss zugeben, langsam werde ich doch wieder nervös. Ausgerechnet in der letzten langen Trainingseinheit von letztem Sonntag bilden sich auch riesen Blasen an den Füssen. Aber die wollten mich wahrscheinlich nur drauf aufmerksam machen, dass ich auch wirklich Compeed draufklebe in Wien.
Also dann, auf gehts...
und übrigens:
DIE HIER haben auch einiges vor.
climbgirl - 4. Mai, 08:06
Bis Uttigen hab ich es in den 155 Minuten Training gestern von Bern aus geschafft. Und weiterhin gilt. Ich bin immer noch kaputt, bzw. schon wieder.
Da hat man endlich mal 10 Tage Ferien in den spanischen Hügeln, und kaum zu Hause ist man schon wieder kaputt.
Aber Siurana war trotz intensivem Training (klettern und laufen nebeneinander...) extrem erholsam. Vielleicht lag es auch daran, dass wenn ich für den Marathon trainierte, einfach jemand anders das Znacht kochen musste? Und ich konnte mich nach dem Training hinsetzen und geniessen?
Fragen über Fragen, die man im täglichen Leben systematisch testen sollte.
climbgirl - 24. Apr, 07:58
Wir waren nochmal im Tessin am Wochenende, und es war wunderschönes Wetter, warm und die Bäume tatsächlich am grün werden. Es wird doch noch Frühling.
Aber ich bin komplett kaputt jetzt. Nach der 3. Intensivtrainingswoche für den Marathon. Am Samstag noch 2:20 rennen, plus 4 Routen klettern, am Sonntag nochmal klettern, und jetzt ist wirklich der ganze Körper komplett müde und ich brauche dringend ein Thermalbad und eine Massage!!!!
climbgirl - 27. Mär, 11:06
Doch auch unsereins muss leider zurück im Norden in der Kälte rumrennen. Ein Glück, dass mein Trainingsplan gestern sagte, schnell rennen, sonst wäre ich wahrscheinlich unterwegs erfroren. Aber so gings ganz gut, nach 10 Minuten wars fast schon warm (das war dann aber auch schon alles; heiss wurde es ganz sicher nie).
Aber es ist immer wieder ein gutes Gefühl, den inneren Schweinehund zu überwinden und raus an die Kälte zu stellen. Besonders gut ist das Gefühl allerdings wieder zu Hause an der Wärme (und wenn für mich gekocht wurde!).
climbgirl - 14. Mär, 08:08
Wunderbare Sonne, etwa 10 Grad. Da lässt es sich gut zwei Stunden rumrennen. Zuerst dem See entlang, durch die Ebene und dann, nach etwa 20 Jahren wiedermal die alte Strecke von Tenero hoch nach Contra. Einmal pro Woche durften wir damals im Kinderchorlager runter nach Tenero, all die Treppen runter und wieder rauf, meist noch mit Schnee und Eis.
Aber diesen Frühling, wunderbar trocken, und die Strecke doch noch altbekannt.
Das Laufen ist auch besonders schön, wenn man die ganze Zeit von spannenden Häusern, und mehr oder weniger gelungener Architektur abgelenkt wird.
Und noch besser wird es, wenn man selber in eine hübsche Villa mit Seesicht zurückkehren kann (ja, tatsächlich, so haben wir dieses Wochenende gewohnt).
Kurz und gut, ich träume schon vom nächsten Tessin-Wochenende.
climbgirl - 13. Mär, 11:47
Der Marathon will dieses Jahr hart verdient sein. Wenn es nicht gerade schneit, oder vereist ist, dann regnet es halt und der Schnee ist Pflotsch und der Bach überschwemmt den Weg....
Nun versuch ich es halt mit dem Süden. Im Tessin soll es ja 13 Grad werden, da rennt es sich bestimmt besser....
climbgirl - 10. Mär, 08:05
Interessant, was die Wisschenschaft so zu berichten weiss:
"When the risks were adjusted for each other and other risk factors, the only persistent significant associations were for children's intake of hot dogs (odds ratio [OR] = 9.5, 95 percent confidence interval [CI] = 1.6-57.6 for 12 or more hot dogs per month, trend P = 0.01), and fathers' intake of hot dogs (OR = 11.0, CI = 1.2-98.7 for highest intake category, trend P = 0.01)". (
Peters etal, 1994).
Also für zukünftige Väter, nicht zu viele Hot Dogs essen...
climbgirl - 24. Feb, 15:37
Ich finde Theologie ja wirklich spannend. Mein Berufsberater (damals vor langer Zeit) hatte mir ja schon Theologie zum Studium empfohlen (man muss dazu sagen, er war ein Mönch, also vielliecht nicht ganz unparteiisch).
Aber irgendwie find ich es doch ein bisschen viel, wenn man immer gleich mit Büchern überzeugt werden soll, über Jesus, über die Bibel. Wie eben der schon zitierte Matthews sagt, lässt sich nicht jeder mit Argumenten überzeugen. Und das gilt für beide Seiten der Diskussion.
Aber ich werde mir die Literatur mal zu gemüte führen, auch wenn mich die meisten Argumente nicht überzeugen (um es nett auszudrücken).
climbgirl - 22. Feb, 11:21
Das Marathontraining wir wie üblich durchsetzt mit Ersatzsportarten. Ein 90 Minuten Lauf kann ja mit einer Skitour ersetzt werden (o.k. sicher 120 Minuten bergauf, und 30 Minuten wieder runter, der wirklich anstrengende Teil in diesem schweren Schnee).
Aber ich bin noch immer im Plan. (o.k. es ist auch erst die zweite Woche...).
climbgirl - 22. Feb, 11:17